Schulungen

Werkstatt u. Familie - Rechtliche Grundlagen der Zusammenarbeit

Alle rechtlichen Belage, wenn Mann, Frau, Sohn, oder Tochter zusammenarbeiten (unternehmensrechtliche, familienrechtliche, erbrechtliche und steuerrechtliche Fragen). Unter anderem werden folgende Fragen erörtert: Wie kann der Ehepartner sinnvoll beschäftigt werden? Wie beteilige ich die Kinder am Unternehmen? Was sind die Folgen bei Scheidung, Tod oder Unfall und wie kann ich vorbeugen?

Inhalte

Typische Erscheinungsformen der Werkstattorganisation

- Der Meister als Inhaber und die Ehefrau als Mitarbeiterin

- Zwei Meister führen den Betrieb

- Eltern und Kinder im Betrieb

Rechtsformen - Grundzüge, Vor- und Nachteile

- BGB-Gesellschaft ("GbR.")

- GmbH

- oHG und KG

- GmbH & Co. KG

Absicherungsmodelle durch richtige Unternehmensstruktur

- Nachfolgeregelungen - Einbindung der Familie in das Unternehmen

- Erbfolge im Unternehmen

- Ehescheidung und die Folgen

Zielgruppe

- InhaberInnen/ GeschäftsführerInnen, Junioren, Juniorinnen, Familienmitglieder



Verkaufshaus Hannover
04. 09. 2025
Seminar
creative team GmbH
09:00 - 16:30 Uhr
noch freie Plätze