Schulungen

Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2S-A

  • 10-tägiges Seminar mit abschließender Prüfung vom 05. bis 16 August 2024 in unserer Zentrale in Hannover


In 10 Tagen zur fachkundigen Person für HV-Systeme - ohne elektrotechnische Vorkenntnisse


Die Anzahl von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben steigt. Zunehmend müssen sich deshalb auch freie Werkstätten mit dem Thema Elektromobilität befassen.

Doch nicht nur Werkstätten im herkömmlichen Sinne werden zunehmend bei ihrer täglichen Arbeit mit Elektro- und Hybridfahrzeugen konfrontiert: Auch in nachgelagerten Zweigen wie Folier- und Lackierbetrieben, Autoaufbereitungen oder Reifenwechselbetrieben nimmt die Zahl der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zu.

Zwar geht in der Regel von den verbauten Hochvoltkomponenten keine Gefahr aus, jedoch ist ein Kontakt mit unter Spannung stehenden Bauteilen nicht ausgeschlossen, weshalb das Gefahren- und Unfallpotential höher ist.

Aus diesem Grund dürfen ausschließlich qualifizierte Fachkräfte an Elektro- und Hybridfahrzeugen arbeiten. In dieser Schulung bieten wir die Qualifizierung zur Fachkundigen Person für Kfz-Hochvoltsysteme (FHV) im eigensicheren (= spannungsfreien) Zustand an. Die Schulung entspricht der Stufe 2S-A und basiert auf der DGUV Information 209-093.


Inhalte der Fachkunde für Kfz-Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2S-A


Theoretischer Teil

  • Elektrotechnische Grundkenntnisse
  • Elektrische Gefährdungen sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen im Gefahrenfall
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
  • Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an Hochvolt-Komponenten
  • Fach- und Führungsverantwortung
  • HV-Konzept und Fahrzeugtechnik
  • Allgemeines praktisches Vorgehen bei Arbeiten an Elektro- und Hybridfahrzeugen
  • Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen


Praktischer Teil

  • Herstellen von Spannungsfreiheit an Hybrid- und Elektrofahrzeugen gemäß der fünf Sicherheitsregeln
  • Aus- und Einbau von Hochvoltkomponenten
  • Auswahl von geeigneten Prüf- und Messgeräten
  • Fachgerechter Umgang mit Prüf- und Messgeräten
  • Prüfungen zur Wiederinbetriebnahme des Hochvolt-Systems
  • Prüfungen im Rahmen der ECE R-100
  • Wiederinbetriebnahme der Fahrzeuge
  • Korrektes Erstellen von Prüfprotokollen


Ziele der Schulung



Am Ende dieser Schulung sind Sie nach bestandener Prüfung zertifizierte fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand (Stufe 2S) gemäß DGUV Information 209-093. Folglich erweitert sich Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich:

  • Sie sind in der Lage, die Hochvoltsysteme an Fahrzeugen gemäß Herstellervorgaben spannungsfrei zu schalten.
  • Sie sind in der Lage, mögliche Gefahren zu erkennen und Schutzmaßnahmen umzusetzen.
  • Sie sind in der Lage, selbständig und sicher an Hochvoltsystemen oder in deren Gefährdungsbereich zu arbeiten, zum Beispiel:
    • verschiedene Prüfarbeiten
    • Auswechseln oder Instandsetzen von Fahrzeugkomponenten, zum Beispiel Tausch des Klimakondensators
    • Messen von Isolationswiderständen
    • verschiedene Tätigkeiten im Bereich Fahrzeugpflege, Folierung, Tuning oder Aufbereitung
  • Sie sind befugt und in der Lage, weitere Personen zu den Gefahren von Hochvoltsystemen zu unterweisen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn an neuen Fahrzeugtypen oder Hochvoltkomponenten gearbeitet wird (Dies muss stets von Ihnen dokumentiert werden.).

Wichtig: Nach Ihrer Qualifikation sind die Fähigkeiten, die Sie erlernen, auf dem aktuellen Stand zu halten. Die DGUV Information 209-093 schreibt eine regelmäßige Teilnahme an Schulungen zum Thema vor. Als Richtwert gilt hier, die Kenntnisse alle drei Jahre aufzufrischen.


Details zu Ihrer Schulung


Ablauf & Organisation

Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse. Etwa 7 Tage vor dem Termin Ihrer Schulung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, in der wir Ihnen alle relevanten Details mitteilen. Darunter zählen unter anderem die Adresse, Startzeit oder gegebenenfalls mitzubringende Dinge.

Die Schulung Fachkunde für Kfz-Hochvoltsysteme (FHV) in der Stufe 2S-A umfasst 10 Tage von je 8 Stunden (insgesamt 80 UE). Den Treffpunkt teilen wir Ihnen in Ihrer Anmeldebestätigung mit. Während der Schulungen ist an Pausen und Verpflegung gedacht.

Im Anschluss und nach bestandener Prüfung erhalten Sie von uns die Teilnahmebescheinigung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen diese noch nicht unmittelbar am Schulungstag ausstellen können.


Ihr Trainer




Dieses Seminar führt unser Trainer Thomas Buß für Sie durch. Thomas verantwortet bei HEIL-Kfzteile den Bereich Elektromobilität und ist Ansprechperson bei allen Fragen rund um das Thema Hochvolttechnik.

Vor seiner Zeit bei HEIL-Kfzteile war er unter anderem bei namhaften Automobilherstellern beschäftigt und befasste sich dort ebenfalls mit dem Thema Hochvolttechnik. Somit ist er in der Lage, die Inhalte des Seminars mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis zu verknüpfen.


Zielgruppe & Voraussetzungen

Die Ausbildung zur fachkundigen Person für Kfz-Hochvoltsysteme (FHV) eignet sich für alle Angestellten sowie für Betriebe, die sich auf die zukünftigen Aufgaben, die der Wandel zur Elektromobilität mitbringt, vorbereiten wollen. Ebenso sichert eine gültige Qualifizierung zur fachkundigen Person die tägliche Arbeit an Hybrid- und Elektrofahrzeugen und schafft rechtliche Sicherheit. Diese Schulung stellt die Qualifikation nach Stufe 2S dar und nutzt den Einstieg A. Sie eignet sich daher unter anderem für Personen in folgenden Geschäftszweigen:

  • Folier-/Lackierbetriebe
  • Aufbereitungsbetriebe
  • Reifenwechselbetriebe
  • Caravan-/Landmaschinenbetriebe
  • Quereinsteiger ins Kfz-Gewerbe

Voraussetzungen:

  • Diese Schulung ist geeignet für alle Personen ohne elektrotechnische Vorkenntnisse und somit auch ideal für Quereinsteiger in der Kfz-Branche geeignet.
  • Gesundheitliche Eignung wird vorausgesetzt.


Ihr Kontakt

Sie haben Fragen zum Ablauf, Inhalt, zur Verfügbarkeit oder zu einem sonstigen Thema der Schulung? Kontaktieren Sie uns - das Schulungs-Team hilft Ihnen gerne weiter:

Mail: schulung@heil-kfzteile.de

Telefon: 0511 5108-377 


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

An dem Wandel zur Elektromobilität führt in Zukunft kein Weg vorbei. Die Anzahl von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in den Werkstätten wird in naher Zukunft ansteigen. Doch nicht nur hier: Auch in vielen Geschäftszweigen wie z.B. Reifendienst-, Folier- oder Aufbereitungsbetrieben werden Elektro- und Hybridfahrzeuge weiter Einzug halten.

Nutzen Sie unsere praxisorientierte Qualifikation im Rahme der Fachkunde für Kfz-Hochvoltsysteme nach Stufe 2S-A und bereiten Sie sich, Ihren Betrieb und Ihre Mitarbeitenden so auf die neuen Anforderungen der Elektromobilität vor. Sichern Sie sämtliche Arbeiten an HV-Fahrzeugen rechtlich ab und sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden sicher und im Bewusstsein der Risiken an den Fahrzeugen arbeiten können und dürfen.

Verkaufshaus Hannover
05. 08. 2024
Seminar
A.-W. HEIL & SOHN GmbH & Co. KG
09:00 - 16:00 Uhr
noch freie Plätze